Netzhauterkrankungen Wiesbaden & Diagnostik


Was ist die Aufgabe der Netzhaut?
Die Netzhaut des Auges, auch Retina genannt, bildet die lichtempfindliche innere Wandschicht des Auges. In ihrer Mitte befindet sich die Makula: die Stelle des schärfsten Sehens. Netzhaut und Makula wandeln das einfallende Licht in Nervenimpulse und leiten diese an den Sehnerv und über diesen ans Gehirn weiter. Die Aufgaben, welche die Netzhaut erfüllt, sind für das Sehvermögen unerlässlich.
Erkrankungen der Netzhaut können Ihre Sehkraft bedrohen und müssen deshalb so früh wie möglich behandelt werden.
Was passiert, wenn Ihre Netzhaut geschädigt ist?
Es gibt zahlreiche Erkrankungen der Netzhaut. Ist mehr das äußere Gebiet der Netzhaut geschädigt, bemerken Sie häufig zunächst nichts oder eventuell nur leichte Einschränkungen des Gesichtsfelds. Um die Schädigung trotzdem rechtzeitig zu erkennen, hilft nur die regelmäßige Vorsorge! Erst, wenn das Sehzentrum und damit die Makula betroffen ist, kommt es zu deutlichen Symptomen wie einem raschen Abfall der Sehschärfe und verzerrtem Sehen etc.
Wie macht sich eine Netzhautablösung bemerkbar?
Gefährlich ist insbesondere die sogenannte Netzhautablösung. Sie führt bei zu später Behandlung häufig zur Erblindung. Dabei treten Löcher und Risse in der Netzhaut auf. Typische Erstsymptome für eine Netzhautablösung sind Lichtblitze, zuckende Linien und dunkle Stellen im Blickfeld. In diesem Fall sollten Sie schnell reagieren und Ihren Augenarzt Wiesbaden aufsuchen.
Modernste Augendiagnostik Wiesbaden
Um Erkrankungen der Augen frühestmöglich und präzise diagnostizieren zu können, nutzen wir Technologien der neuesten Generation. In unserer erstklassig ausgestatteten Privatpraxis steht unseren Patienten wertvolle apparative Medizin zur Verfügung. Dadurch können wir Spezial-Untersuchungen der Netzhaut, des Sehnervs oder der Makula schnell und unkompliziert durchführen. Zwei Diagnostik-Technologien sind dabei besonders herauszustellen: