Augenkrankheiten – welche Symptome zeigen sich?

Die Augen sind unsere Fenster zur Welt, und ihre Gesundheit ist entscheidend für unsere Lebensqualität. Oftmals übersehen wir jedoch die leisen Hinweise auf Augenkrankheiten, die unsere Augen uns geben. Kennen Sie beispielsweise das Gefühl, wenn ein Schleier sich über Ihr Sehvermögen zieht oder Ihre Augen plötzlich empfindlich auf Licht reagieren? Solche Symptome können auf ernsthafte Gesundheitsprobleme hinweisen, die frühzeitig erkannt und behandelt werden sollten. Als Ihr Augenarzt Wiesbaden verrät Ihnen Frau Dr. Petra Kaiser, wie Sie die häufigsten Anzeichen von Augenerkrankungen identifizieren können und welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten, um Ihre Augengesundheit zu bewahren.

Was sind Augenkrankheiten eigentlich?

Augenkrankheiten umfassen eine Vielzahl von Zuständen, die das Auge und das Sehvermögen beeinträchtigen können. Diese reichen von harmlosen Beschwerden bis hin zu schweren Erkrankungen, die unbehandelt zur Erblindung führen können. Viele dieser Krankheiten entwickeln sich schleichend und zeigen erst spät Symptome. Daher ist es wichtig, aufmerksam auf die Symptome Augenkrankheiten zu achten und regelmäßig einen Augenarzt aufzusuchen.

Typische Symptome

Eines der ersten Anzeichen von Augenkrankheiten kann eine Veränderung des Sehvermögens sein. Dazu gehören unscharfes Sehen, Schwierigkeiten beim Fokussieren oder das Auftreten von Doppelbildern. Diese Symptome können auf verschiedene Erkrankungen hinweisen, darunter Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder sogar auf ernste Probleme wie eine Netzhautablösung.

Sobald Sie bemerken, dass sich Ihr Sehvermögen verändert, zögern Sie nicht, einen Termin bei uns zu vereinbaren. Bei einer frühzeitigen Diagnose können wir helfen, ernsthafte Komplikationen zu vermeiden.

Licht- und Blendempfindlichkeit sind häufige Anzeichen von Augenerkrankungen. Menschen, die darunter leiden, haben Schwierigkeiten, bei hellem Licht zu sehen. Sie empfinden das Licht als unangenehm oder gar schmerzhaft. Diese Symptome können auf eine Vielzahl von Ursachen zurückzuführen sein, darunter Migräne, Katarakte oder Hornhauterkrankungen.

Juckende und trockene Augen sind oft Anzeichen für eine Allergie, aber auch für Umwelteinflüsse wie trockene Luft oder lange Bildschirmarbeit. Diese Symptome können sehr unangenehm sein und das tägliche Leben beeinträchtigen. Befeuchtende Augentropfen oder eine Änderung der Umgebung können hier Linderung verschaffen.

Nachtblindheit ist ein Zustand, bei dem das Sehen bei schwachem Licht stark beeinträchtigt ist. Dies kann auf Vitamin-A-Mangel, Retinitis pigmentosa oder andere Netzhauterkrankungen zurückzuführen sein. Eine Augenuntersuchung kann helfen, die genaue Ursache zu bestimmen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Veränderungen im Aussehen der Augen, wie Rötungen, Schwellungen oder eine veränderte Augenfarbe, können auf Entzündungen, Infektionen oder sogar Tumore hinweisen. Diese Veränderungen sollten Sie ernst nehmen und auf jeden Fall bei uns untersuchen lassen.
Augenkrankheit

Wichtige Augenkrankheiten, die Sie kennen sollten

  • Grauer Star / Katarakt:
    Der Graue Star ist eine der häufigsten Augenerkrankungen bei älteren Menschen und wird durch die Trübung der Augenlinse verursacht. Betroffene erleben eine allmähliche Verschlechterung des Sehvermögens, Farben verblassen, und das Sehen bei Nacht wird schwierig. Eine Operation, bei der die trübe Linse durch eine klare Kunstlinse ersetzt wird, ist die häufigste Behandlungsmethode.

  • Grüner Star / Glaukom:
    Das Glaukom, auch Grüner Star genannt, ist eine Erkrankung, die den Sehnerv schädigt und unbehandelt zur Erblindung führen kann. Es ist oft mit einem erhöhten Augeninnendruck verbunden. Symptome sind unter anderem Gesichtsfeldausfälle und Augenschmerzen. Regelmäßige Augenuntersuchungen sind entscheidend, um diese Krankheit frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

  • Altersbedingte Makuladegeneration (AMD):
    Die AMD betrifft den zentralen Bereich der Netzhaut und führt zu einem Verlust der Sehschärfe. Betroffene bemerken oft ein verschwommenes oder verzerrtes Bild in der Mitte ihres Sichtfeldes. Die Erkrankung tritt in einer trockenen und einer feuchten Form auf. Während die trockene Form langsam fortschreitet, kann die feuchte Form schnell zu einem erheblichen Sehverlust führen.

  • Diabetische Retinopathie:
    Die Diabetische Retinopathie Augenerkrankung tritt häufig bei Menschen mit Diabetes auf und betrifft die Blutgefäße der Netzhaut. Unbehandelt kann sie zur Erblindung führen. Symptome sind unter anderem verschwommenes Sehen und das Auftreten von dunklen Flecken im Sichtfeld. Eine gute Kontrolle des Blutzuckerspiegels und regelmäßige Augenuntersuchungen sind wichtig, um das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern.

  • Netzhautablösung:
    Bei einer Netzhautablösung löst sich die Netzhaut von ihrer Unterlage ab, was zu einem plötzlichen Verlust des Sehvermögens führen kann. Symptome sind Lichtblitze, ein Schatten oder eine „Mauer“ im Sichtfeld. Dies ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige ärztliche Behandlung.

Vorsorge & Früherkennung

Regelmäßige Vorsorge & Früherkennung sind entscheidend, um Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Besonders Menschen über 40 sollten sich mindestens alle zwei Jahre be uns untersuchen lassen. Falls Sie plötzliche Veränderungen in Ihrem Sehvermögen bemerken, wie zum Beispiel Lichtblitze, dunkle Flecken oder eine Verschlechterung des Sehvermögens, sollten Sie umgehend einen Termin vereinbaren. Warten Sie nicht, bis Symptome unerträglich werden. Eine frühzeitige Diagnose kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Behandlung und bleibenden Schäden ausmachen.

Praktische Tipps zur Augengesundheit

Ein regelmäßiger Besuch beim Augenarzt ist der Schlüssel zur Erhaltung Ihrer Augengesundheit. Solche Untersuchungen können helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln
Eine ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen und Antioxidantien, kann die Gesundheit Ihrer Augen unterstützen. Lebensmittel wie Karotten, Spinat und Fisch sind besonders vorteilhaft für die Augen.

Das Tragen von Sonnenbrillen mit UV-Schutz und die Reduzierung der Bildschirmzeit können helfen, Ihre Augen vor schädlichen Einflüssen zu schützen. Machen Sie regelmäßig Pausen, um Ihre Augen zu entspannen.

Fazit: Produktive Maßnahmen für gesunde Augen

Die Gesundheit unserer Augen ist von unschätzbarem Wert. Indem Sie auf die Symptome Augenkrankheiten achten und regelmäßige Augenuntersuchungen durchführen lassen, können Sie viele ernsthafte Augenerkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln lassen. Eine gesunde Lebensweise, die richtige Ernährung und der Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen tragen ebenfalls dazu bei, Ihre Augen gesund zu halten.

Nehmen Sie die Verantwortung für Ihre Augengesundheit ernst und handeln Sie proaktiv, um Ihr Sehvermögen zu schützen.
Wir unterstützen Sie dabei!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin

Bei Dr. Petra Kaiser in Wiesbaden sorgen wir dafür, dass Ihre Augen die bestmögliche Behandlung erhalten. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!