Trockene Augen – mehr als nur unangenehm
Trockene Augen sind ein weit verbreitetes Problem, das viele von uns im Alltag betrifft. Ob durch lange Stunden am Bildschirm, klimatisierte Räume oder einfach durch das Alter – die Augen fühlen sich trocken, müde und gereizt an. In unserer Praxis bei Dr. Petra Kaiser – Ihr Augenarzt Wiesbaden – begegnen wir täglich Menschen, die unter diesen Beschwerden leiden, und wir wissen, wie belastend das sein kann. Zum Glück gibt es zahlreiche Möglichkeiten, trockene Augen zu lindern und Ihre Augengesundheit wieder in Balance zu bringen.
Was sind trockene Augen?
Trockene Augen entstehen, wenn die Augen nicht genügend Tränenflüssigkeit produzieren oder die Zusammensetzung des Tränenfilms gestört ist. Dann kann der Tränenfilm reißen. In der Folge wird das Auge nicht mehr optimal befeuchtet. Der Tränenfilm hat eine wichtige Funktion: Er sorgt dafür, dass die Augenoberfläche gleichmäßig befeuchtet ist. Außerdem hat er auch eine Schutzfunktion. Seine keimtötende Zusammensetzung bewahrt die Augen vor Infektionen. Fehlt diese schützende Feuchtigkeit, kommt es zu unangenehmen Symptomen.
Trockene Augen – die Symptome
Vielleicht kommt Ihnen dieses Gefühl bekannt vor: Ihre Augen sind trocken, gereizt, und es fühlt sich so an, als ob ein Sandkorn im Auge wäre. Häufige Symptome von trockenen Augen sind Rötungen, Brennen, Jucken und ein Fremdkörpergefühl. Manche Menschen klagen auch über verschwommenes Sehen oder sogar über das paradoxe Phänomen tränender Augen – eine Reaktion des Körpers auf die Reizung. Diese Symptome können Ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, insbesondere wenn sie chronisch auftreten.
Die Symptome trockener Augen könne sein:
- Gerötete Bindehaut
- Fremdkörpergefühl
- Lichtempfindlichkeit
- Schmerzen, Kratzen, Juckreiz oder Brennen
- Sehstörungen
- Geschwollene Augenlider
- Müde Augen
- Verklebte Lider, vor allem nach dem Schlafen
- Druckgefühl
- Unverträglichkeit von Kontaktlinsen
- Verschwommenes Sehen
Diese Symptome können auch auf andere Erkrankungen des Auges hinweisen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, bei derartigen Beschwerden unsere Praxis in Wiesbaden aufzusuchen.
Wir gehen der Ursache auf den Grund
Dr. Petra Kaiser geht den Ursachen Ihrer Beschwerden auf den Grund. Mit modernster Diagnosetechnik können wir die Qualität Ihres Tränenfilms untersuchen und herausfinden, ob eine unzureichende Produktion oder eine zu schnelle Verdunstung der Tränenflüssigkeit vorliegt. Dabei nehmen wir uns Zeit für Sie.
Trockene Augen sind nicht nur unangenehm, sie können unbehandelt auch langfristige Schäden verursachen. Der ständige Mangel an Tränenflüssigkeit kann die Hornhaut schädigen und das Risiko für Augeninfektionen erhöhen. Deswegen ist es wichtig, frühzeitig gegenzusteuern. Gemeinsam finden wir die richtige Behandlung, um Ihre Augengesundheit zu schützen und Ihnen wieder ein beschwerdefreies Sehen zu ermöglichen.

Hier sind die Ursachen für trockene Augen, kurz zusammengefasst:

Behandlungsmöglichkeiten: So bringen wir Ihre Augen wieder ins Gleichgewicht
Zum Glück gibt es zahlreiche Möglichkeiten, trockene Augen effektiv zu behandeln. Oft hilft schon die Verwendung von speziellen Augentropfen, die den Tränenfilm stabilisieren und Ihre Augen langanhaltend befeuchten. In unserer Praxis empfehlen wir gerne Tropfen, die frei von Konservierungsmitteln sind, um unnötige Reizungen zu vermeiden. Neben Tropfen bieten wir auch Behandlungen an, die das natürliche Gleichgewicht der Tränenproduktion wiederherstellen können.
So beugen Sie trockenen Augen vor
Hier sind einige Tipps, wie Sie trockenen Augen effektiv vorbeugen können:
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin
Wenn Sie das Gefühl haben, unter trockenen Augen zu leiden, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. In einem persönlichen Gespräch und einer gründlichen Untersuchung können wir die beste Lösung für Sie finden. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen, und wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis in Wiesbaden begrüßen zu dürfen.