Gerüchte, Mythen und Halbwahrheiten rund um die Augen

Über die Gesundheit unserer Augen kursieren viele Gerüchte, Mythen und Halbwahrheiten. Doch was davon ist wirklich wahr? In der Praxis von Dr. Petra Kaiser  – Ihr Augenarzt Wiesbaden – hören wir oft Fragen zu diesen Themen und möchten Ihnen heute dabei helfen, Licht ins Dunkel zu bringen. Es ist wichtig, die Fakten zu kennen, um Ihre Augen optimal zu schützen und Missverständnisse zu vermeiden. Lassen Sie uns gemeinsam einige der hartnäckigsten Mythen rund um die Augengesundheit aufdecken.

Viele von uns haben diesen Rat als Kinder gehört: „Lies nicht im Dunkeln, das schadet deinen Augen!“ Tatsächlich kann Lesen bei schlechter Beleuchtung Ihre Augen ermüden und das Sehen anstrengender machen, aber es führt nicht zu dauerhaften Schäden. Ihre Augen müssen sich lediglich mehr anstrengen, was zu kurzfristiger Übermüdung führen kann. Sobald Sie jedoch wieder bei gutem Licht lesen, normalisiert sich die Belastung. Für dauerhaft gesunde Augen empfehlen wir trotzdem, immer bei guter Beleuchtung zu lesen, um Überanstrengung zu vermeiden.

Dieser Mythos ist einer der bekanntesten – und hat einen wahren Kern. Karotten enthalten tatsächlich Vitamin A, das für die Gesundheit der Augen wichtig ist, insbesondere für das Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen. Allerdings: Karotten alleine machen keine Super-Sehkraft. Eine ausgewogene Ernährung mit vielen verschiedenen Vitaminen und Nährstoffen, darunter auch Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien, ist entscheidend für die langfristige Gesundheit Ihrer Augen.

Manche Menschen glauben, dass das Tragen einer Brille die Augen „abhängig“ macht und die Sehkraft weiter verschlechtert. Dies stimmt jedoch nicht. Eine Brille korrigiert lediglich bestehende Sehfehler wie Kurz- oder Weitsichtigkeit und hilft Ihnen, klarer zu sehen. Sie verändert weder die Struktur Ihrer Augen, noch „verschlechtert“ sie das Sehvermögen. Ohne die richtige Sehhilfe müssen sich Ihre Augen oft anstrengen, was Kopfschmerzen und Augenmüdigkeit verursachen kann.

Die Laserchirurgie zur Korrektur von Sehfehlern, wie der LASIK-Behandlung, hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht und gehört heute zu den sichersten Augenoperationen. In unserer Praxis bei Dr. Petra Kaiser informieren wir Sie gerne über die individuellen Risiken und Erfolgsaussichten. Bei den meisten Patienten führt die Laserbehandlung zu einer deutlichen Verbesserung des Sehvermögens. Wichtig ist, sich vor der Behandlung gründlich beraten zu lassen und sicherzustellen, dass der Eingriff für Ihre Augen geeignet ist.

Viele Patienten haben Angst, dass ihre Kontaktlinse plötzlich hinter das Auge rutschen könnte. Zum Glück ist das anatomisch unmöglich! Der Aufbau des Auges verhindert, dass die Linse hinter das Auge gelangt. Sollte eine Linse verrutschen, bleibt sie unter dem Augenlid und kann leicht wieder herausgenommen werden. Regelmäßige Pausen und Hygiene sind bei der Verwendung von Kontaktlinsen allerdings entscheidend, um Irritationen und Infektionen zu vermeiden.
Viele Patienten haben Angst, dass ihre Kontaktlinse plötzlich hinter das Auge rutschen könnte. Zum Glück ist das anatomisch unmöglich! Der Aufbau des Auges verhindert, dass die Linse hinter das Auge gelangt. Sollte eine Linse verrutschen, bleibt sie unter dem Augenlid und kann leicht wieder herausgenommen werden. Regelmäßige Pausen und Hygiene sind bei der Verwendung von Kontaktlinsen allerdings entscheidend, um Irritationen und Infektionen zu vermeiden.

In unserer digitalen Welt ist die Sorge vor dem Blaulicht, das von Bildschirmen ausgestrahlt wird, weit verbreitet. Viele Menschen befürchten, dass das Licht langfristige Schäden an der Netzhaut verursachen könnte. Derzeit gibt es jedoch keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass blaues Licht aus Bildschirmen bleibende Schäden verursacht. Es kann jedoch kurzfristig zu Augenmüdigkeit, trockenen Augen und Schlafstörungen führen, da das blaue Licht den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflusst. Wir empfehlen, bei längeren Bildschirmzeiten regelmäßige Pausen einzulegen und abends den Blaulichtfilter oder Nachtmodus Ihrer Geräte zu nutzen, um Ihre Augen zu schonen und den Schlaf zu fördern.

Tränen spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit Ihrer Augen. Sie halten die Augenoberfläche feucht, entfernen Schmutzpartikel und schützen vor Infektionen. Emotionales Weinen oder das natürliche Absondern von Tränen durch äußere Reize wie Wind oder Rauch schadet Ihren Augen keinesfalls. Im Gegenteil, es kann sogar dazu beitragen, dass sich Ihre Augen nach einer Reizung beruhigen. Wenn Ihre Augen jedoch ständig übermäßig tränen, könnte das auf ein gesundheitliches Problem wie das Sicca-Syndrom (trockene Augen) hinweisen, das behandelt werden sollte.

Vertrauen Sie auf Fakten, nicht auf Mythen

Wir wissen, dass es rund um die Augengesundheit viele Gerüchte und Mythen gibt, die oft zu Verunsicherungen führen. Doch mit den richtigen Informationen und regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen können Sie Ihre Augen bestmöglich schützen und langfristig gesund halten. In unserer Praxis in Wiesbaden nehmen wir uns die Zeit, Ihnen alle Fragen rund um die Augengesundheit zu beantworten – und dabei nicht auf Mythen, sondern auf wissenschaftliche Fakten zu setzen. Ihre Augen verdienen die beste Betreuung, und wir sind stolz darauf, Ihnen diese in jeder Lebensphase zu bieten.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin

Wenn Sie weitere Fragen haben oder eine gründliche Untersuchung wünschen, vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Praxis. Wir freuen uns darauf, Ihre Augen umfassend zu betreuen und gemeinsam mit Ihnen für Ihre Augengesundheit zu sorgen.